Gründerregion Niederrhein

Termine

Die Gründungsregion Niederrhein möchte Sie als Gründer auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Nutzen Sie unsere Seminare und Veranstaltungen, um Ihre Gründungsidee voranzutreiben.

Eine aktuelle Auflistung aller Termine finden Sie im Folgenden. Zögern Sie nicht.

Die nächsten Termine

Wie wird meine Website abmahnsicher?

  • 18. Juni 2025,  15:00 – 17:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Recht & Steuern

  • Format

    • Workshop

Der Name meiner Website – Namensrechte Erfahre, wie Du den Namen Deiner Website rechtlich schützen und welche Fallstricke Du vermeiden solltest. Wir zeigen Dir, wie Du sicherstellst, dass Dein gewählter Name keine bestehenden Markenrechte verletzt.

Mehr erfahren…

Künstliche Bildgenerierung mit Fokus auf das Tool Midjourney

  • 24. Juni 2025,  17:00 – 19:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Sonstiges

  • Format

    • Workshop

Tauche ein in die Welt der KI-basierten Bildgenerierung mit der Midjourney Web App! In unserem praxisorientierten Workshop lernst Du Schritt für Schritt den professionellen Umgang mit Midjourney – ideal für Kreative, Marketer und Designer. Du erhältst eine fundierte Einführung in die Plattform und erfährst, wie Du durch ein effektives Promptframework und gezieltes Iterieren optimale Ergebnisse erzielst. Gemeinsam erkunden wir die vielfältigen Midjourney-Einstellungen, Parameter und Ästhetiken, mit denen Du den Bildstil exakt steuern kannst.

Mehr erfahren…

Krefelder Gründerstammtisch

  • 24. Juni 2025,  18:00 – 21:30 Uhr
  • Krefeld Business
  • Thema

    • Sonstiges

  • Format

    • Networking

Geniale Geschäftsidee im Kopf? Offen für neue Impulse und Ideen? Der Krefelder Gründerstammtisch lädt Existenzgründer, Start-ups und Jungunternehmer aus allen Branchen zum Austausch ein! Auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die gerne frischen Wind aufnehmen wollen, sind herzlich willkommen. Jeden letzten Dienstag des Monats findet der von KREFELD BUSINESS und dem Netzwerk "Experten coachen Gründer" angebotene Stammtisch statt. Für den offenen Gründerstammtisch ist keine Anmeldung erforderlich, eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Mehr erfahren…

Ein Seriengründer plaudert aus dem Nähkästchen: Peter Hornik beim Meetup

  • 25. Juni 2025,  18:30 – 0:00 Uhr
  • nextMG
  • Thema

    • Gründungsprozess
    • Marketing & Sales
    • Sonstiges

  • Format

    • Vortrag / Seminar

Er ist als Business Angel aktiv, gilt als „Serial Entrepreneur“, hat schon diverse Startup-Ökosysteme federführend mit aus der Taufe gehoben und das Gründerdasein folglich gleich mehrfach aus allen möglichen Richtungen beleuchtet: Peter Hornik ist einer der markantesten Köpfe in der NRW-Startup-Szene. In Mönchengladbach kennt man ihn nicht zuletzt von den zahlreichen Startup-Events, die er im Laufe der Jahre als Managing Director des Digihub Düsseldorf/Rheinland gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung durchgeführt hat, oder auch vom „Future Tech Fest“, dem ehemaligen „Digital Demo Day“, den die WFMG jedes Jahr mit mehreren Mönchengladbacher Startups besucht.

Mehr erfahren…

Rechtsformwahl & Steuern

  • 26. Juni 2025,  15:00 – 17:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Recht & Steuern

  • Format

    • Workshop

In dem zweistündigen Workshop erklärt Steuerberater Robert Kaber die wichtigen Unterschiede zwischen unterschiedlichen Rechtsformen und gibt wertvolle Steuergestaltungstipps. Abschließend wird in einer offenen Fragerunde das Stellen von individuellen Fragen ermöglicht.

Mehr erfahren…

Kostenloses Existenzgründer Online-Seminar (2 Tage)

  • 27. Juni 2025,  15:00 – 21:00 Uhr
  • IHK Mittlerer Niederrhein & StarterCenter Rhein-Kreis Neuss
  • Thema

    • Business-Model & Business-Plan
    • Gründungsprozess
    • Recht & Steuern

  • Format

    • Vortrag / Seminar

Haben Sie schon immer davon geträumt, sich selbstständig zu machen, Ihr eigener Chef zu sein? Dann sind Sie in unserem Existenzgründungsseminar genau richtig. In diesem Webinar lernen Sie alle Basics für eine erfolgreiche Existenzgründung.

Mehr erfahren…

Gründung durch Nachfolge

  • 8. Juli 2025,  16:00 – 18:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Unternehmensnachfolge

  • Format

    • Vortrag / Seminar

Du spielst mit dem Gedanken, Dich selbstständig zu machen, aber weißt noch nicht, ob eine klassische Gründung wirklich der richtige Weg für Dich ist? Vielleicht gibt es eine Alternative, die besser zu Dir passt: die Gründung durch Nachfolge.

Mehr erfahren…

Frauen gründen anders

  • 10. Juli 2025,  15:00 – 17:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Female Entrepreneurship
    • Gründerpersönlichkeit & Skills
    • Gründungsprozess

  • Format

    • Vortrag / Seminar
    • Workshop

Viele Frauen starten ihr Business mit starken Ideen, klaren Werten und dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu bewegen. Doch der Weg in die Gründung fühlt sich oft holpriger an als gedacht: zu viele Optionen, zu wenig Struktur – und das Gefühl, ständig allem gerecht werden zu müssen. In unserem Workshop „Frauen gründen anders“ bekommst Du Klarheit über Deinen persönlichen Gründungsstil, entwickelst ein tragfähiges Fundament für Dein Geschäftsmodell – und stärkst Deine Rolle als Unternehmerin.

Mehr erfahren…

Geschäftsmodellentwicklung

  • 15. Juli 2025,  13:00 – 17:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Business-Model & Business-Plan
    • Finanzierung & Fördermittel

  • Format

    • Vortrag / Seminar

Im Rahmen unserer Gründungsunterstützung freuen wir uns, gemeinsam mit der NRW.BANK einen spannenden Vortrag zum Thema Geschäftsmodellentwicklung und Finanzierung anzubieten.

Mehr erfahren…

Entrepreneurship | Unternehmertum als Mindset und Persönlichkeits-Coaching

  • 17. Juli 2025,  15:00 – 18:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Gründerpersönlichkeit & Skills

  • Format

    • Workshop

Entrepreneurship als Mindset – persönlich wachsen & unternehmerisch durchstarten In diesem Workshop geht es nicht nur um betriebswirtschaftliches Know-how – sondern vor allem um Dich. Denn Unternehmertum beginnt im Kopf: mit der richtigen Haltung, innerer Klarheit und mentaler Stärke. Gemeinsam schauen wir auf Dein persönliches "Warum", stärken Dein Selbstvertrauen und schaffen ein stabiles Fundament für Deine Gründungsidee. Du lernst, wie Du ein unternehmerisches Mindset entwickelst, Herausforderungen gelassener begegnest und Deine Vision nachhaltig umsetzt. Gründen bedeutet nicht nur ein Business aufzubauen – sondern auch, über sich selbst hinauszuwachsen. Für alle, die nicht nur ein Unternehmen gründen wollen, sondern auch sich selbst weiterentwickeln möchten. https://gruendungsfabrik.mg/shop/mindset-als-gruender-in

Mehr erfahren…

Markenschutz für Gründer:innen

  • 22. Juli 2025,  15:00 – 17:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Gründungsprozess
    • Ideenfindung
    • Recht & Steuern

  • Format

    • Workshop

Was ist überhaupt eine Marke und wofür brauche ich sie? Eine Marke ist mehr als nur ein Logo oder ein Name – sie ist das Herzstück Deiner Unternehmensidentität. Sie hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben, Vertrauen bei den Kund:innen aufzubauen und Deine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten. Erfahre, was eine Marke überhaupt ist und welche Rolle sie für Dein Unternehmen spielen kann.

Mehr erfahren…

Entrepreneurship | Unternehmertum als Mindset und Persönlichkeits-Coaching

  • 24. Juli 2025,  15:00 – 18:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Gründerpersönlichkeit & Skills

  • Format

    • Workshop

Entrepreneurship als Mindset – persönlich wachsen & unternehmerisch durchstarten In diesem Workshop geht es nicht nur um betriebswirtschaftliches Know-how – sondern vor allem um Dich. Denn Unternehmertum beginnt im Kopf: mit der richtigen Haltung, innerer Klarheit und mentaler Stärke. Gemeinsam schauen wir auf Dein persönliches "Warum", stärken Dein Selbstvertrauen und schaffen ein stabiles Fundament für Deine Gründungsidee. Du lernst, wie Du ein unternehmerisches Mindset entwickelst, Herausforderungen gelassener begegnest und Deine Vision nachhaltig umsetzt. Gründen bedeutet nicht nur ein Business aufzubauen – sondern auch, über sich selbst hinauszuwachsen. Für alle, die nicht nur ein Unternehmen gründen wollen, sondern auch sich selbst weiterentwickeln möchten. https://gruendungsfabrik.mg/shop/mindset-als-gruender-in

Mehr erfahren…

Wissen, was zählt! – Verkaufen als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg!

  • 1. August 2025,  14:00 – 16:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Marketing & Sales

  • Format

    • Workshop

Wissen was zählt! – Verkaufen als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg! Teil I: Marktattraktivität Die Präsentation beginnt mit der Frage, warum Verkaufen der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg ist. Es wird ein Vergleich zwischen Marketing und Vertrieb gezogen, wobei der Fokus auf der Frage: „Nachfrage oder Angebot?“ liegt. Marketing und Marktstrategie Es wird die Bedeutung der Marktstrategie betont, die darauf abzielt, den Nutzen auszuschöpfen und auszubauen. Hierbei spielen Faktoren wie Kostenoptimierung, Konkurrenzfähigkeit und Kundenzufriedenheit eine zentrale Rolle. Es wird zwischen einem „vollkommenen Markt“, einem „unvollkommenen Markt“ und einem „unvollständigen Markt“ unterschieden. Verkauf und Marktkenntnisse Es wird die Bedeutung von Marktkenntnissen und Resilienz hervorgehoben, die notwendig sind, um autark Entscheidungen treffen zu können. Ein Beispiel für die Bedeutung der Abgrenzung wird anhand von Apples Wiederauferstehung und Kodaks Untergang gegeben. Teil II: Kundenattraktivität Im zweiten Teil der Präsentation wird die hohe Bedeutung des Aufwands, einen Auftrag zu erhalten, und die niedrigen Erfolgsquoten im Verkauf thematisiert. Es wird ein Unterschied zwischen Vertrieb und Verkauf gemacht. Kaufbereitschaft und Kaufentscheidung Käufer:innen sind oft unsicher und haben Bewertungsprobleme, Informationsmangel und Ergebnisunsicherheit. Zwei zentrale Ängste eines Käufers sind die „Fear of missing out“ (FOMO) und die „Fear of messing up“ (FOMU). Gute Verkäufer:innen erkennen den Unterschied zwischen Kaufinteresse, Kaufbereitschaft und Kaufentscheidung. Vorvertrauen und Kompetenz Im Verkauf geht es um Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und Verbindlichkeit. Es wird die Bedeutung der Akquise betont. Kommunikation und Kundenbindung Die Zutaten einer perfekte Kommunikation werden aufgezeigt. Sie helfen elementar für jede Form von ergebnisorientierten Gesprächen. Es wird betont, dass erfolgreiche Verkäufer zwei Wörter aus ihrem Wortschatz gestrichen haben: WARUM und ABER. Es wird geübt, wie das Gespräch aufrecht erhalten werden kann. https://gruendungsfabrik.mg/shop/verkaufen-strategien-fuer-dein-business

Mehr erfahren…

Mindset first: Wie Glaubenssätze über Deinen Erfolg entscheiden

  • 5. August 2025,  15:00 – 18:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Gründerpersönlichkeit & Skills

  • Format

    • Workshop

Viele Menschen starten mit einer guten Idee in die Selbstständigkeit – und scheitern innerlich nicht am Markt, sondern an sich selbst. Hinderliche Glaubenssätze wie „Ich kann das nicht“, „Ich bin nicht überzeugend“ oder „Ich bin kein Verkaufstalent“ wirken im Verborgenen und bremsen Deine Motivation, Deine Sichtbarkeit und Dein Wachstum.

Mehr erfahren…

Wissen, was zählt! – Verkaufen als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg!

  • 8. August 2025,  14:00 – 16:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Marketing & Sales

  • Format

    • Workshop

Wissen was zählt! – Verkaufen als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg! Teil I: Marktattraktivität Die Präsentation beginnt mit der Frage, warum Verkaufen der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg ist. Es wird ein Vergleich zwischen Marketing und Vertrieb gezogen, wobei der Fokus auf der Frage: „Nachfrage oder Angebot?“ liegt. Marketing und Marktstrategie Es wird die Bedeutung der Marktstrategie betont, die darauf abzielt, den Nutzen auszuschöpfen und auszubauen. Hierbei spielen Faktoren wie Kostenoptimierung, Konkurrenzfähigkeit und Kundenzufriedenheit eine zentrale Rolle. Es wird zwischen einem „vollkommenen Markt“, einem „unvollkommenen Markt“ und einem „unvollständigen Markt“ unterschieden. Verkauf und Marktkenntnisse Es wird die Bedeutung von Marktkenntnissen und Resilienz hervorgehoben, die notwendig sind, um autark Entscheidungen treffen zu können. Ein Beispiel für die Bedeutung der Abgrenzung wird anhand von Apples Wiederauferstehung und Kodaks Untergang gegeben. Teil II: Kundenattraktivität Im zweiten Teil der Präsentation wird die hohe Bedeutung des Aufwands, einen Auftrag zu erhalten, und die niedrigen Erfolgsquoten im Verkauf thematisiert. Es wird ein Unterschied zwischen Vertrieb und Verkauf gemacht. Kaufbereitschaft und Kaufentscheidung Käufer:innen sind oft unsicher und haben Bewertungsprobleme, Informationsmangel und Ergebnisunsicherheit. Zwei zentrale Ängste eines Käufers sind die „Fear of missing out“ (FOMO) und die „Fear of messing up“ (FOMU). Gute Verkäufer:innen erkennen den Unterschied zwischen Kaufinteresse, Kaufbereitschaft und Kaufentscheidung. Vorvertrauen und Kompetenz Im Verkauf geht es um Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und Verbindlichkeit. Es wird die Bedeutung der Akquise betont. Kommunikation und Kundenbindung Die Zutaten einer perfekte Kommunikation werden aufgezeigt. Sie helfen elementar für jede Form von ergebnisorientierten Gesprächen. Es wird betont, dass erfolgreiche Verkäufer zwei Wörter aus ihrem Wortschatz gestrichen haben: WARUM und ABER. Es wird geübt, wie das Gespräch aufrecht erhalten werden kann. https://gruendungsfabrik.mg/shop/verkaufen-strategien-fuer-dein-business

Mehr erfahren…

Wissen, was zählt! – Verkaufen als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg!

  • 15. August 2025,  14:00 – 16:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Marketing & Sales

  • Format

    • Workshop

Die Zutaten einer perfekte Kommunikation werden aufgezeigt. Sie helfen elementar für jede Form von ergebnisorientierten Gesprächen. Es wird betont, dass erfolgreiche Verkäufer zwei Wörter aus ihrem Wortschatz gestrichen haben: WARUM und ABER. Es wird geübt, wie das Gespräch aufrecht erhalten werden kann.

Mehr erfahren…

Lean Startup & Design Thinking

  • 22. August 2025,  14:00 – 17:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Ideenfindung

  • Format

    • Workshop

Lean Startup & Design Thinking – Schnell Prototypen entwickeln & testen In unserem zweitägigen Workshop „Lean Startup & Design Thinking“ lernen Gründer:innen und Innovationsbegeisterte, wie man aus einer Idee schnell und effizient ein erstes marktfähiges Produkt entwickelt. Der Fokus liegt auf nutzerzentriertem Arbeiten, schnellem Prototyping und praxisnaher Validierung – zentrale Elemente moderner Innovationsmethoden. Am ersten Tag bekommst Du eine fundierte Einführung in die Methoden Lean Startup und Design Thinking. Du lernst, wie Du Nutzerbedürfnisse erkennst, eine klare Problemdefinition formulierst und mit kreativen Techniken zur Ideenfindung gelangst. Anschließend entwickelst Du Deinen ersten Prototyp, um Deine Idee greifbar und testbar zu machen. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Validierung: Du testest Deinen Prototyp, sammelst gezielt Feedback und lernst, wie Du Deine Idee iterativ weiterentwickelst, um ein Minimal Viable Product (MVP) zu gestalten. Zum Abschluss präsentierst Du Deine Ergebnisse in einem Pitch, der zeigt, was in nur zwei Tagen möglich ist. https://gruendungsfabrik.mg/shop/design-thinking-in-mg

Mehr erfahren…

Lean Startup & Design Thinking

  • 29. August 2025,  14:00 – 17:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Ideenfindung

  • Format

    • Workshop

Lean Startup & Design Thinking – Schnell Prototypen entwickeln & testen In unserem zweitägigen Workshop „Lean Startup & Design Thinking“ lernen Gründer:innen und Innovationsbegeisterte, wie man aus einer Idee schnell und effizient ein erstes marktfähiges Produkt entwickelt. Der Fokus liegt auf nutzerzentriertem Arbeiten, schnellem Prototyping und praxisnaher Validierung – zentrale Elemente moderner Innovationsmethoden. Am ersten Tag bekommst Du eine fundierte Einführung in die Methoden Lean Startup und Design Thinking. Du lernst, wie Du Nutzerbedürfnisse erkennst, eine klare Problemdefinition formulierst und mit kreativen Techniken zur Ideenfindung gelangst. Anschließend entwickelst Du Deinen ersten Prototyp, um Deine Idee greifbar und testbar zu machen. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Validierung: Du testest Deinen Prototyp, sammelst gezielt Feedback und lernst, wie Du Deine Idee iterativ weiterentwickelst, um ein Minimal Viable Product (MVP) zu gestalten. Zum Abschluss präsentierst Du Deine Ergebnisse in einem Pitch, der zeigt, was in nur zwei Tagen möglich ist. https://gruendungsfabrik.mg/shop/design-thinking-in-mg

Mehr erfahren…

Wettbewerbsrecht in der Werbung

  • 8. September 2025,  15:00 – 18:00 Uhr
  • Gründungsfabrik Mönchengladbach
  • Thema

    • Recht & Steuern

  • Format

    • Workshop

Ob Website, Social Media oder Flyer – Werbung gehört zum Start in die Selbstständigkeit dazu. Doch was darfst Du eigentlich über Dein Angebot sagen, ohne rechtlich ins Risiko zu gehen? In diesem Workshop bekommst Du das nötige Grundlagenwissen zum Wettbewerbsrecht: Welche Aussagen sind erlaubt? Was gilt als irreführend? Gibt es so etwas wie ein Werbegesetz? Du lernst typische Fehler kennen, erfährst, was hinter dem "Oma-Test" steckt, welche rechtlichen Folgen drohen können – und wie Du Dich vor Abmahnungen oder einstweiligen Verfügungen schützt. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du mit unlauterer Werbung Deiner Konkurrenz umgehen kannst – und wie Du von Anfang an rechtssicher und überzeugend kommunizierst.

Mehr erfahren…

Gastro-Startup-Day

  • 10. September 2025,  10:00 – 16:30 Uhr
  • DEHOGA Nordrhein e.V.
  • Thema

    • Gründungsprozess
    • Recht & Steuern

  • Format

    • Vortrag / Seminar

Du möchtest den Schritt in die Selbstständigkeit gehen? Dann bist Du bei uns richtig! Das kannst Du erwarten: Erfahrene Referenten - kostenfreie Information - Vermittlung von wertvollem Wissen rund um die Gründung in der Gastronomie - hilfreiche Tipps aus der Praxis - Antworten auf deine Fragen - Gastro-Netzwerk erweitern -kostenloses Info-Material.

Mehr erfahren…

Informationsabend Gründung

  • 18. September 2025,  18:30 – 21:00 Uhr
  • IHK Mittlerer Niederrhein & Stadt Neuss
  • Thema

    • Business-Model & Business-Plan
    • Ideenfindung

  • Format

    • Vortrag / Seminar

Existenzgründer erhalten an diesem Infoabend branchenneutrale Grundinformationen. Es werden Themen wie Firmen-, Gewerbe- und Gesellschaftsrecht, Steuern und Finanzierung angesprochen.

Mehr erfahren…

Informationsabend Gründung

  • 10. November 2025,  18:30 – 21:00 Uhr
  • IHK Mittlerer Niederrhein & Stadt Neuss
  • Thema

    • Business-Model & Business-Plan
    • Ideenfindung

  • Format

    • Vortrag / Seminar

Existenzgründer erhalten an diesem Infoabend branchenneutrale Grundinformationen. Es werden Themen wie Firmen-, Gewerbe- und Gesellschaftsrecht, Steuern und Finanzierung angesprochen.

Mehr erfahren…