Gründerregion Niederrhein

E-Rechnung – einfach umsetzen

Eine E-Rechnung ist mehr als eine PDF-Datei – bist Du bereit für 2025?

Die Einführung der eRechnungspflicht ab dem 01.01.2025 im Rahmen des Wachstumschancengesetzes stellt viele Selbstständige und kleine Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonders, wenn Rechnungen bisher mit Word, Excel oder sogar auf Papier erstellt wurden. Doch Achtung: Diese Methoden sind weder GoBD-konform noch zukunftssicher!

In diesem Webinar lernst Du:

  • Wer von der E-Rechnungspflicht betroffen ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen.
  • Welche Formate zulässig sind und wann diese eingesetzt werden.
  • Was die gesetzlichen Grundlagen der eRechnung sind.
  • Welche Ausnahmen und Übergangsfristen gelten.

Wir beleuchten zudem die Vorteile und Hintergründe der Nutzung einer Buchhaltungssoftware, damit Du den Wechsel zur eRechnung reibungslos und rechtskonform umsetzen kannst.

Referentin

Marion Urban, AJUVIS Büroservice, verfügt über 3+ Jahrzehnte Berufserfahrung im Bereich Personal- und Büromanagement sowie in der Buchhaltung – und bietet Dienstleistungen als virtuelle Assistenz an. Mit stetigen Fortbildungen im Arbeits-, Sozial- und Betriebsverfassungsrecht sowie als betrieblicher Gesundheitscoach und in der Personalführung bleibt sie fachlich up to date und lebt eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in der eigenen Selbstständigkeit voll aus. 

E-Rechnung – einfach umsetzen | Beteiligung NRW Rhein-Kreis Neuss

Teilen